Fachkreis für Tierernährungsberater:innen

Für TEB, die ihr Wissen gezielt vertiefen, fundiert beraten und auch bei komplexen Fällen Unterstützung finden möchten.

Vier Supervisionsabende im Jahr, bei denen wir Fälle gemeinsam durchsprechen, Lösungswege entwickeln und aktuelle Themen aufgreifen. Ergänzt durch fachliche Impulse und den Austausch mit Kolleg:innen, die auf einem ähnlichen Weg sind.

So unterstützt Dich der Fachkreis

Supervision & Fallbesprechung

Viermal im Jahr treffen wir uns live zur Supervision. Du kannst eigene Fälle einbringen, wir entwickeln und besprechen in der Gruppe Lösungsansätze sowie Erfahrungen anderer. Du bekommst fachlichen Input zu wechselnden Themen – praxisnah, fundiert und lösungsorientiert. Für mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Situationen und Klarheit im Beratungsalltag. Das gemeinsame Entwickeln von fachlichen Lösungsstrategien und Herangehensweisen sowie der Austausch von Erfahrungen in den Supervisionsabenden kann ein wichtiger Baustein für Deine Beratungspraxis sein.

Austausch & Mitgliedsbereich

Im internen Fachkreisbereich findest du Materialien zu den Supervisionsabenden, vertiefende Impulse sowie ein Forum für fachliche Fragen, Rückmeldungen und kollegialen Austausch. Der Fachkreis lebt vom Mitdenken, Nachfragen und gemeinsamen Weiterentwickeln – auch außerhalb der Live-Termine. Ziel ist ein Kreis von Menschen, denen dieser Beruf wirklich wichtig ist und aktiv mitgestalten möchten. Ohne das übliche Konkurrenzdenken, übertriebene Selbstdarstellung und Rechthaberei, sondern mit echtem fachlichen Interesse und Respekt füreinander.

Struktur für schwierige Fälle

Nicht jeder Fall ist eindeutig – und nicht jede Entscheidung fällt leicht. Im Fachkreis bekommst du Zugang zu Materialien und Input, die dich auch durch typische Beratungssituationen leiten. Für mehr Klarheit, nachvollziehbares Vorgehen und einen sicheren Umgang mit komplexen Situationen.

Das ist im Fachkreis enthalten

  • 4 Supervisionsabende pro Jahr mit Fallbesprechungen und thematischem Input (Online-Meetings, idR 19-21 h)
  • Monatlicher Impuls zur fachlichen Vertiefung oder zur Beratungspraxis

  • Zugang zum geschützten Mitgliederbereich

  • Unterstützung in schwierigen Beratungssituationen

  • Listung auf der Website

 

Zum Start am 01.10.2025 gibt es eine Besonderheit. Wenn Du Dich jetzt anmeldest, bekommst Du zusätzlich und kostenfrei Zugang für alle verbleibenden Monate in 2025 sowie einem Supervisions-Abend in 2025. Plus natürlich die 12 Monate in 2026. 

 

Wenn Du von Beginn an dabei ist, hast Du außerdem die Möglichkeit, die inhaltliche Ausrichtung für 2026 aktiv mitgestalten – Themen, Schwerpunkte, Formate. Die genauen Termine für die Supervisionsabende werden in Abstimmung mit den Teilnehmenden festgelegt.

 

 

Teilnahmegebühr (12 Monate) 

Für Teilnehmer:innen der Barf-Gut TEB-Ausbildung Für Teilnehmer:innen anderer Ausbildungen
195 € jährlich (Einmalzahlung) 245 € jährlich (Einmalzahlung)
oder 2 × 99 € (halbjährlich) oder 2 × 129 € (halbjährlich)
oder 3 x 69 € (jeweils im Abstand von vier Monaten)  

Der Fachkreis richtet sich in erster Linie an ausgebildete TEB der BARF-Gut-Akademie.
Für eine kleine Anzahl externer Berater:innen mit nachgewiesener Qualifikation ist eine Teilnahme aber ebenfalls möglich. Wenn Du Dir nicht sicher bist, schreib mich bitte an, dann können wir gemeinsam schauen, ob es passen kann. Kein persönlicher Hintergrund, aber jede Ausbildung ist ein bißchen anders, mit anderen Schwerpunktthemen, etc.