Starttermin: 28. September 2023
Vielleicht beschäftigst Du Dich schon länger mit Fütterung. Vielleicht hast Du auch selbst ein krankes Tier und weißt, wie wichtig die passende Fütterung sein kann.
Aber das reicht Dir nicht. Du möchtest Dein Wissen so ausbauen, dass Du auch andere Hunde- und Katzenhalter unterstützen und beraten kannst. Und zwar fundiert und sicher, auch wenn es um Erkrankungen oder unterschiedliche Fütterungsformen geht. Du möchtest Dir vielleicht ein zweites Standbein aufbauen und das tun, was Du liebst.
Denn Ernährung hat wahnsinnig viele Aspekte. Sie kann Prophylaxe sein, sie kann im Guten wie im Schlechten direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben und helfen, Krankheitsverläufe zu verlangsamen oder aufzuhalten. Das Wissen zu Ernährung wird immer wichtiger, denn fütterungsbedingte Probleme nehmen sowohl bei Hunden als auch bei Katzen seit Jahren kontinuierlich zu.
Als Ernährungsberater:in ist man nicht nur dann Ansprechpartner:in, wenn Fütterungsprobleme auftauchen oder es darum geht, bei einer Erkrankung die passende Fütterung zu finden. Es geht genauso darum, Rationen zu überprüfen, Halter unabhängig und individuell beraten zu können, Welpen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen oder Haltern Unsicherheiten zu nehmen.
Die Kurs findet in Form von Online-Live-Seminaren (Webinare) statt, d.h., kannst dem Stoff ortsunabhängig folgen. Alles, was Du für die Teilnahme benötigst, ist ein internetfähiger PC / Laptop und einen Internetanschluss.
Du bekommst vor dem Start eines Online-Seminares eine E-Mail mit dem Link zum Online-Seminarraum, über den Du Dich einloggst und dem Inhalt des Seminars folgst.
Während eines Online-Seminares kannst Du jederzeit mit mir und anderen Teilnehmern kommunizieren – entweder über den Chat oder über Dein Mikro, das live dazu geschaltet werden kann.
Für den Fall, dass Du mal nicht live dabei sein kannst, gibt es eine Aufzeichnung des Seminars, so dass Du die verpassten Inhalte nacharbeiten kannst.
Die Inhalte im Einzelnen
Die Inhalte: Allgemeine Grundlagen
Verdauungstrakt von Hund und Katze
- Physiologie, Anatomie
- Darmmikrobiom (Grundlagen)
Allgemeine Ernährungslehre
- Anforderungen an die Ernährung eines Carnivoren (Hunde / Katze)
- Nährstoffe
- Verdaulichkeit und Energiebedarf
- Bedarfswerte (Hunde / Katzen)
- Erhaltungsbedarf / abweichender Bedarf
Futtermittel / Fertigfutter
- Warenkunde: Trockenfutter, Nassfutter, Deklarationen
- Qualität eines Fertigfutters erkennen
- Individuellen Bedarf für Fertigfutter berechnen und bestimmen
- Diätfuttermittel
BARF / Rohfütterung / Kochfütterung
- Grundlagen (Hund/ Katze)
- Anforderungen an selbstgemachte Rationen Hund / Katze (BARF / gegarte Rationen)
- Futterplan-Konzeptionierung
- Rationen bedarfsgerecht berechnen und zusammen stellen
- Rationen bedarfsgerecht anpassen (Übergewicht, besondere Bedarfssituationen etc.)
- Umstellungsphasen
Die Inhalte: Diätetik / Besondere Bedarfssituationen
Verdauungsapparat
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Dysbakterien & Darmsanierung
Stoffwechsel
Allergien & Futtermittelunverträglichkeiten
Niere und Harnwegsapparat
- Besonderheiten der Katze
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Pankreas
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Leber
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Krebserkrankungen
- Diätetik und Besonderheiten der Fütterung bei Krebserkrankungen
- Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Ernährung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Ernährungsphysiologische Prophylaxe und Fütterungsmanagement
Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems
- Häufige Erkrankungen
- Ernährungsphysiologische Prophylaxe & Diätetik
Endokrine Erkrankungen
- z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Morbus Addison, Morbus Cushing
Ernährung bei Leishmaniose / Purinarme Fütterung
Bedarfsbezogene Ernährung
Sonderfälle:
- Welpenaufzucht, Trächtigkeit, Alter, Futterergänzungen
Praxisalltag Ernährungsberater (Berufskunde)
- Start, betriebswissenschaftliche Grundlagen, Umgang mit Patienten & Patientenhaltern, Möglichkeiten und Grenzen
Was du sonst noch wissen solltest:
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Die Ausbildung ist für alle gedacht, die Interesse an Ernährung haben – und auch Lust drauf haben, dabei nicht nur an der Oberfläche zu bleiben. Sie vermittelt alle Inhalte, um später in diesem Bereich auch tatsächlich tätig sein zu können und hilft Dir, Deine ganz persönlichen Tätigkeitsschwerpunkte festzulegen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Du Dir ein zweites Standbein aufbauen möchtest, wenn es Dir darum geht, für jedes Tier die individuell passende Fütterung zu finden und unabhängig, mit dem notwendigen Wissen ausgestattet, arbeiten zu können.
Dabei ist es egal, ob Du Dich ausschließlich auf die Ernährungsberatung konzentrieren möchtest oder als Tierheilpraktiker, BARF-Shop-Betreiber, Tiermedizinische(r) Fachangestellte(r), TierphysiotherapeutIn, Tier-OsteopathIn, HundetrainerIn oder ZüchterIn Deine Tätigkeit erweitern und auch zu Ernährungsthemen fundiert beraten möchtest.
Die Ausbildung erfordert nicht zwingend Vorkenntnisse. Allerdings ist sie ist eher nicht geeignet, wenn Du Dich vorher wirklich noch nie mit Ernährung beschäftigt hast und Du einfach einen ersten Überblick über das Thema erhalten möchtest. Der Kurs ist für alle gedacht, die sich ernsthaft mit dem Thema Ernährung für Hunde und Katzen auseinander setzen möchten.
Um teilnehmen zu können, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.
Organisatorisches & Unterrichtsmaterial
Alle Inhalte werden in Form von Live-Webinaren vermittelt. Während der Webinare hast Du jederzeit Gelegenheit, Deine Fragen über die Chatfunktion zu stellen. Zu jedem Themenabschnitt gibt es ein umfangreiches begleitendes Skript.
Im geschützten Teilnehmerbereich des Kurses findest Du nicht nur die Aufzeichnungen, sondern auch Quizze und Arbeitsblätter zur Lernkontrolle. Außerdem gehört ein Forum für alle Teilnehmer:innen zum Kurs, in dem Du Dich austauschen und so Inhalte noch einmal vertiefen kannst.
Die Ausbildung ist für Dich ideal, wenn...
- Du Dich für das Thema Ernährung von Hunden und Katzen interessierst und bereit bist, tiefer in die Materie einzusteigen
- Du fundiert andere Hunde- oder Katzenhalter auch in schwierigen Ernährungs-Situationen unterstützen möchtest
- Dir bewusst ist, dass Du als Ernährungsberater:in Verantwortung für Tiere übernimmst und diese Tätigkeit qualifiziert ausüben möchtest
- Du keine einseitige Sicht suchst, sondern Ernährung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten möchtest
DAs Wichtigste auf einen Blick.
Abschluss und Prüfung
Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Die Teilnahme ist absolut freiwillig, Du nimmst also nur teil, wenn Du möchtest.
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung und einer abschließenden Facharbeit, in der Du ein Fallbeispiel selbstständig bearbeitest.
Und keine Angst vor Prüfungen, wir besprechen vorher alles ausführlich.
Dauer / Unterrichtszeiten
Ausbildungsdauer: 13 Monate
Die Webinare finden einmal wöchentlich (donnerstags) von 19-21 Uhr statt.
57 x 2 Stunden Live-Webinare (114 Stunden)
6 x zusätzliche Übungseinheiten á 2 Stunden (Live-Calls, ähnlich Webinaren) zu Fallbeispielen & praktischem Arbeiten
insgesamt 126 Stunden
Die genaue Terminplanung für die Webinare ist Teil Deiner Anmeldeunterlagen.
Kosten
Es gibt zwei Zahlungsmodelle:
Teilzahlung
13 x 129,- € zzgl. 80,- € Anmeldegebühr
oder
Zahlung als Gesamtsumme zzgl. 80,- € Anmeldegebühr
1548,- €
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es fällt keine Prüfungsgebühr an.
Starttermin
Los geht es am 28.09.2023. Die nachfolgenden Termine finden jeweils wöchentlich, ebenfalls am Donnerstag, statt.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und wird in der chronologischen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Du hast noch Fragen, die Du im persönlichen Gespräch klären möchtest? Kein Problem.
Klicke einfach hier, um den Telefontermin auszumachen.
So kannst Du teilnehmen
Du füllst das Formular aus und erhälst die Anmeldeunterlagen per E-Mail und schickst diese ausgefüllt zurückt.
Nach Deiner Anmeldung bekommst Du die Anmeldebestätigung per E-Mail zugesendet und erhälst vor dem Start der Ausbildung Zugang zu den Schulungsunterlagen und zum Online-Seminarraum.
Was andere zur Ausbildung sagen
Von Mai 2021 bis November 2022 erfolgte die Live-Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Tiere (Hunde/Katzen) über die Barf Gut Akademie, Dozentin Ute Wadehn mit schriftlicher Abschlussprüfung und Ausarbeitung einer Facharbeit. Diese 1,5 Jahre waren mit die lehrreichste Zeit meines Lebens. Die Ausbildung bei Ute erfolgt sehr tiefgreifend, solide und extrem umfangreich, sodass im Anschluss ein selbstsicherer Start mit einer eigenen Praxis für Tierernährung gewährleistet ist.
Tatyana Genz