Ausbildung zur Ernährungsberater:in für Hund & Katze
Von BARF über Fertigfutter bis zur Diätetik: Ernährung von Hund und Katze in allen Facetten verstehen. Mit besonderem Fokus auf Erkrankungen und praktischer Umsetzung.

Vielleicht beschäftigst du dich schon länger mit der Fütterung von Hund oder Katze – aus persönlichem Interesse oder weil dein eigenes Tier gesundheitliche Herausforderungen hat. Du hast eine Idee davon bekommen, wieviel Fütterung bewirken kann.
Aber das reicht Dir nicht. Du möchtest auch andere Hunde- und Katzenhalter unterstützen und beraten können. Und zwar fundiert und sicher, auch wenn es um Erkrankungen, Allergien oder unterschiedliche Fütterungsformen geht.
Denn Ernährung hat wahnsinnig viele Aspekte. Sie kann Prophylaxe sein, sie kann im Guten wie im Schlechten direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben und helfen, Krankheitsverläufe zu verlangsamen oder aufzuhalten. Ernährung wird immer wichtiger, denn fütterungsbedingte Probleme nehmen sowohl bei Hunden als auch bei Katzen seit Jahren kontinuierlich zu.
Als Ernährungsberater:in ist man nicht nur dann Ansprechpartner:in, wenn Fütterungsprobleme auftauchen oder es darum geht, bei einer Erkrankung die passende Fütterung zu finden. Es geht genauso darum, Rationen zu überprüfen, Halter unabhängig und individuell beraten zu können, Welpen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen oder Haltern Unsicherheiten zu nehmen.
Die Ausbildung auf einen Blick

Live-Webinare
1 x wöchentlich
Di 19-21 h

27.01.2026
Kursbeginn

13 Monate
Kursdauer

126 h
Live-Webinare
& Übungseinheiten

Kosten
monatliche Zahlung: 13 x 139 €
zzgl. Anmeldegebühr: 80 €
Die Ausbildung ist für Dich ideal, wenn Du…
- tiefer in das Thema Ernährung für Hunde und Katzen eintauchen möchtest:
Du möchtest Zusammenhänge wirklich verstehen und verschiedene Fütterungsarten von Hunden und Katzen individuell basiert einschätzen und nutzen können. - lösungsorientiert denkst:
Du möchtest mit Deinem Wissen konkrete, umsetzbare Lösungen entwickeln. Entweder für Dein eigenes Tier oder für andere Hunde und Katzen. - offen für verschiedene Perspektiven bist:
Du möchtest Ernährung nicht einseitig betrachten, sondern ganzheitlich, mit Blick auf unterschiedliche Ansätze, Fütterungsarten und Lebenssituationen. - Du passgenaue Futterpläne erstellen möchtest, unabhängig von der Fütterungsart, Lebensalter, Erkrankungen und Bedarfssituation eines Hundes oder einer Katze.
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, wir gehen Schritt für Schritt durch die verschiedenen Themenblöcke, die aufeinander aufbauen. Nach bestandener Prüfung erhälst Du das Zertifikat. Die Prüfung, bestehend aus schriftlicher Prüfung und einer Facharbeit, ist freiwillig. Du kannst Dich während des Kurses entscheiden, ob Du sie ablegen möchtest.
Das ist drin:
- 13 Monate wöchentliche Live-Webinare – insgesamt 126 Live-Stunden
- Feste Termine – Dienstagabend, 19-21 Uhr
- Teilnehmerbereich auf der Website
- Themenblöcke – Schritt für Schritt-System, alle Teile bauen aufeinander auf
- Praxis-Webinare – mit Fallbesprechungen und echten Beratungsbeispielen
- nach bestandener Prüfung Zertifikat und Siegel

Das Besondere
Der Gedanke zu diesem Kurs ist entstanden, weil ich finde dass man sich die Zeit nehmen muss, bei wichtigen Themen nicht nur an der Oberfläche zu bleiben. Denn um Zusammenhänge zu verstehen, muss man ganz am Anfang beginnen. Dazu gehört das Wissen, wie die Physiologie funktioniert, wie Nährstoffe funktionieren, wie man mit Bedarfswerten umgeht und welche Besonderheiten es bei Hunden und Katzen zu berücksichtigen gibt.
Dabei profitierst du von meiner Erfahrung in der Praxis als Tierernährungsberaterin und Tierheilpraktikerin. Daher kenne ich nicht nur viele Blickwinkel und Ansätze, sondern auch die typischen Herausforderungen aus der täglichen Beratung.
Mir ist eine undogmatische, individuell passende Herangehensweise wichtig. Es gibt in der Ernährungsberatung für Hunde und Katzen (und insbesondere in der Diätetik) natürlich Wege, die sich seit vielen Jahren bewährt haben. Aber jedes Tier ist anders, ein Schema F gibt es beim Umgang mit Lebewesen nun mal nicht. Und das bedeutet, dass man in der Praxis in der Lage sein muss, eigene Lösungen erarbeiten zu können, damit man den betreffenden Hund oder die betreffende Katze sinnvoll unterstützen kann.
Die Inhalte orientieren sich an wissenschaftlichen Grundlagen und werden ergänzt durch konkrete Empfehlungen, bewährte Vorgehensweisen und Fallbeispiele.
Ob Erbnährungsberatung bei Erkrankungen, Rationsanalysen, Futterumstellungen oder der Umgang mit Haltern: Du bekommst nicht nur theoretisches Wissen, sondern klare Ansätze, die verständlich, anwendbar und nah an der Realität sind. Denn seien wir ehrlich: Gerade wenn es um Ernährung bei Erkrankungen geht, ist die Realität selten wie im Lehrbuch.
Die Module im Überblick
Modul 1: Verdauungstrakt
- Grundlagen der Verdauung
- Physiologie, Anatomie
- Aufbau & Aufgaben des Darmmikrobioms
Modul 2: Allgemeine Ernährungslehre
- Anforderungen an die Ernährung eines Carnivoren (Hunde / Katze)
- Besonderheiten in der kätzischen Ernährung
- Bedarfswerte verstehen (Grundlagen, Quellen, Grenzen)
- Nährstoffe
- Verdaulichkeit und Energiebedarf
- Erhaltungsbedarf / abweichender Bedarf
- Besondere Bedarfssituationen erkennen und händeln
Modul 3: Fertigfutter
- Grundlagen
- Warenkunde: Trockenfutter, Nassfutter, Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel
- Deklarationen verstehen: Anforderungen, korrekte Interpretation
- Konzeptionierung, Herstellung und Qualität eines Fertigfutters
- Individuellen Bedarf für Fertigfutter berechnen und bestimmen
- Fertigfuttermittel passend zum Tier auswählen und anpassen
- Diätfuttermittel
Modul 4: BARF & selbstgekochte Rationen
- Grundlagen (Hund/ Katze)
- Anforderungen an selbstgemachte Rationen Hund / Katze (BARF / gegarte Rationen)
- Futterplan-Konzeptionierung
- Rationen bedarfsgerecht berechnen und zusammen stellen
- Rationen bedarfsgerecht anpassen (Übergewicht, besondere Bedarfssituationen etc.)
- Besonderheiten bei selbstgekochten Rationen
- Umstellungsphasen
Modul 5: Diätetik
Verdauungsapparat
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Dysbakterien & Darmsanierung
Allergien & Futtermittelunverträglichkeiten
Niere und Harnwegsapparat
- Besonderheiten der Katze
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Pankreas
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Leber
- Typische Erkrankungen und deren Diätetik
- Naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Krebserkrankungen
- Diätetik und Besonderheiten der Fütterung bei Krebserkrankungen
- Überblick naturheilkundliche und schulmedizinische Behandlungsansätze
Ernährung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Häufige Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Ernährungsphysiologische Prophylaxe und Fütterungsmanagement
Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems
- Häufige Erkrankungen
- Ernährungsphysiologische Prophylaxe & Diätetik
Endokrine Erkrankungen
- z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Morbus Addison, Morbus Cushing
Ernährung bei Leishmaniose / Purinarme Fütterung
Bedarfsbezogene Ernährung
Modul 6: Trächtigkeit, Laktation und Fütterung im Wachstum
- Grundlagen Reproduktionszyklus
- Fütterung in der Trächtigkeit (Besonderheiten, Zusammenstellung, Bedarf)
- Fütterung in der Laktation (Besonderheiten, Zusammenstellung, Bedarf)
- Aufzucht von Welpen
- Fütterung im Wachstum (Welpe, Kitten) und deren Besonderheiten
Alles für eine erfolgreiche Umsetzung Deines Wissens
Neben dem Wissen geht es auch um wesentliche Basics, die dir dabei helfen, andere später gut unterstützen zu können. Denn Ernährungsberatung beinhaltet mehr als Futterpläne zu schreiben. Wir schauen uns daher nicht nur alle Inhalte an, die notwendig sind, um die passende Fütterung für ein Tier zu finden. Sondern wir gehen so vor, dass Du in der Beratung immer einen roten Faden hast und in der Lage bist, eigenständige Lösungen zu entwickeln.
01
Praxisnahes Arbeiten
Fallbeispiele, Rationsanalysen und Fragestellungen aus dem Beratungsalltag zeigen dir, wie du Wissen sicher anwendest.
Du lernst, Fälle treffend zu beurteilen, Lösungen zu entwickeln und typische Fehler zu vermeiden.
02
Systematischer Aufbau
Manchmal ist es in der Praxis schwer, nicht den Überblick zu verlieren. Wie sortiert man Informationen, welcher Ansatz passt am besten, was zuerst? Wir bauen diesen Prozess Schritt für Schritt auf, so dass Du auch für schwierige Fällen gewappnet bist.
03
Beratungskompetenz
Wir können Hunde und Katzen nicht direkt beraten. Eine besondere Situation, die manchmal ihre Tücken hat. Daher geht es auch darum, wie man Beratungen aufbaut, wichtige Informationen verständlich macht und was dafür nötig ist.
Wie der Kurs abläuft

Praxisnah & anwendungsbezogen
- Besprechung realer Herausforderungen und Fälle
- 57 x 2 Stunden Live-Webinare
6 x zusätzliche Übungseinheiten (Live-Webinare) zu Fallbeispielen & praktischem Arbeiten
insgesamt 126 Stunden

Live & flexibel
- Wöchentliche Live-Webinare
(Di, 19–21 Uhr) - Zusammenfassende Aufzeichnungen
- Monatliche Zahlung (13 x 139 €) oder Zahlung als Gesamtsumme mit Rabatt (1669 €)

Persönlich & interaktiv
- Fragen während des Webinars jederzeit möglich
- Begrenzte Teilnehmerzahl
- Jederzeit zugänglicher Raum für Lerngruppen
- Inhalte orientieren sich auch an euren Fragen sowie dem Gruppenlerntempo
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Die Ausbildung ist für alle gedacht, die tiefergehendes Interesse an Ernährung haben – und Lust drauf haben, dabei nicht nur an der Oberfläche zu bleiben. Sie vermittelt alle Inhalte, um als Tierernährungsberater:in starten zu können und hilft Dir, Deine persönlichen Tätigkeitsschwerpunkte festzulegen. So hast Du das Wissen und die Möglichkeit, Dir ein zweites Standbein aufzubauen.
Dabei ist es egal, ob Du Dich ausschließlich auf die Ernährungsberatung konzentrieren möchtest oder als Tierheilpraktiker, BARF-Shop-Betreiber, Tiermedizinische(r) Fachangestellte(r), TierphysiotherapeutIn, Tier-OsteopathIn, HundetrainerIn oder ZüchterIn Deine Tätigkeit erweitern und auch zu Ernährungsthemen fundiert beraten möchtest.
Die Ausbildung erfordert nicht zwingend Vorkenntnisse. Allerdings ist sie ist eher nicht geeignet, wenn Du Dich vorher noch nie mit Ernährung beschäftigt hast und Du einfach einen ersten Überblick über das Thema erhalten möchtest. Der Kurs ist für alle gedacht, die sich ernsthaft mit dem Thema Ernährung für Hunde und Katzen auseinander setzen möchten und damit arbeiten möchten.
Um teilnehmen zu können, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.
Organisatorisches & Unterrichtsmaterial
Alle Inhalte werden in Form von Live-Webinaren vermittelt. Während der Webinare hast Du jederzeit Gelegenheit, Deine Fragen über die Chatfunktion zu stellen. Zu jedem Themenabschnitt gibt es ein begleitendes Skript (PDF).
Kosten
Du hast zwei Zahlungsvarianten zur Auswahl: Eine monatliche Zahlung in Teilbeträgen (13 x 139 €) oder die Zahlung als Gesamtsumme inklusive eines Rabattes (1669 €). Die Anmeldegebühr beträgt 80 €, es fallen keine Kosten für die Prüfung an. Wenn Du die Teilzahlungen wählst, erhälst Du etwa 14 Tage nach Deiner Anmeldung die Rechnung mit dem ersten Teilbetrag und der Anmeldegebühr. Bei Zahlung als Gesamtsumme muss der Betrag bis 30.10.2025 gezahlt werden.
Muss ich Bücher oder zusätzliche Materialien kaufen?
Nein, Du bekommst zu jedem Modul ein Skript zum Download und wir besprechen alles Wesentliche in den Webinaren. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich zusätzlich Bücher kaufen, aber notwendig ist das nicht.
Gibt es Aufzeichnungen, wenn ich mal nicht live dabei sein kann?
Ja, die Webinare werden aufgezeichnet und in einer Zusammenfassung zur Verfügung gestellt. Eine Ausnahme sind die Abende zum Praktischen Arbeiten, diese werden nicht aufgezeichnet.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreich bestandener Prüfung (schriftliche Prüfung und Facharbeit) erhälst Du ein Zertifikat. Die Teilnahme an der Prüfung ist absolut freiweillig und nicht verpflichtend. Aber keine Angst vor Prüfungen, wir besprechen vorher alles ausführlich.
Was Kursteilnehmer:innen über die Ausbildung sagen
Bowl Control
Von Mai 2021 bis November 2022 erfolgte die Live-Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Tiere (Hunde/Katzen) über die Barf Gut Akademie, Dozentin Ute Wadehn mit schriftlicher Abschlussprüfung und Ausarbeitung einer Facharbeit. Diese 1,5 Jahre waren mit die lehrreichste Zeit meines Lebens. Die Ausbildung bei Ute erfolgt sehr tiefgreifend, solide und extrem umfangreich, sodass im Anschluss ein selbstsicherer Start mit einer eigenen Praxis für Tierernährung gewährleistet ist.
Time2Barf
Die Ausbildung bei Ute liegt nun schon mehr als ein Jahr zurück und ich bin immer noch absolut begeistert von ihrem Umfang. Ute hat unsere Gruppe mehr als ein Jahr betreut und stand immer mit Rat und Tat bei Problemen zur Seite. Gerade, da es für mich und viele andere die zweite oder dritte Ernährungsberaterausbildung war, kamen natürlich auch spezielle Themen auf, die sich bei einer Ausbildungsgruppe rein mit Anfängern sicher nicht ergeben hätten. Aber auch bei diesen speziellen Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit ergaben, konnte Ute immer helfen und ausführlich erklären.

Jetzt einfach anmelden & durchstarten
Starttermin: 27. Januar 2026
Wenn Du dabei sein möchtest: Gerne!
- Anmeldeformular ausfüllen und an die angegebene Mailadresse zurücksenden
- Danach bekommst Du eine Anmeldebestätigung per Mail
- Rechnung 14 Tage nach Anmeldung per E-Mail
- Vor dem Start bekommst Du die Zugangsdaten zum Webinarraum und dem Teilnehmerbereich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Plätze werden in chronologischer Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die genaue Terminplanung ist Teil der Anmeldeunterlagen. Die Termine zum „Praktischen Arbeiten“ werden in Abstimmung mit allen Teilnehmenden festgelegt.