
Live-Webinar: Mehr Schein als Sein? Marketing im Heimtierfutter realistisch beleuchtet
Dozentin: Dr. med. vet. Dr. Pia Rosenberg
Datum: Donnerstag, 15.01.2026
Uhrzeit: 19 – 21 Uhr
Teilnahmebestätigung: ja
Zwischen Werbung und Fakten – Marketing im Heimtierfutter realistisch beleuchtet
„Mit natürlichen Inhaltsstoffen“, „für ein starkes Skelett“, „frische und bekömmliche Zutaten“, “zur diätetischen Ernährung geeignet“… das liest sich alles sehr vielversprechend, oder?
Mit solchen Werbeaussagen in Bezug auf Tierfutter ist man vertraut, sobald man mit Hund oder Katze zusammenlebt. Und sie klingen oft so überzeugend, so vertrauenerweckend, so passend zu unseren eigenen Vorstellungen – aber gerade deswegen sind sie schwer zu durchschauen.
Auf dem Futtermittelmarkt verschwimmen Fakten und gut klingende Versprechen oft miteinander. Nicht immer ist ohne weiteres zu erkennen, was und in welcher Form tatsächlich verpflichtend angegeben werden muss, wo Hersteller bewusst Spielräume nutzen und welche Angaben eher MIttel zum Zweck sind.
In diesem Webinar beleuchten wir daher die Mechanismen, mit denen Futtermittel vermarktet werden und wie man sie besser einordnen kann:
- Welche Kennzeichnungspflichten gibt es, und was muss wirklich auf dem Etikett stehen?
- Welche gesundheitsbezogenen Aussagen sind erlaubt und wie verlässlich sind diese Aussagen?
- Warum bestimmte Begriffe oder Bilder Vertrauen schaffen und wie diese strategisch eingesetzt werden
- Worin unterscheidet sich ein Futtermittel von einem Tierarzneimittel, und warum ist das für die Werbung so entscheidend?
- Wo findet man verlässliche Informationen und wie kann man Marketingaussagen sachlich überprüfen?
Darüber hinaus werfen wir einen Blick in die Praxis: Welche Marketingstrategien dominieren den Markt, welche „grauen Bereiche“ sind verbreitet? Welche Rolle spielen Siegel, Zertifikate oder unabhängige Prüfungen?
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, warum Sachlichkeit so wichtig ist. Denn irreführende Werbeaussagen führen nicht nur zu Missverständnissen bei Tierhaltern, sondern können auch das Wohlbefinden von Tieren und das Vertrauen in Tierfuttermittel beeinträchtigen. Hier wird deutlich, warum neutrale Information und Einordnung – sei es im privaten Umfeld oder in der professionellen Tätigkeit – unverzichtbar sind.
Ziel des Abends: Mehr Klarheit, um Marketingversprechen von Fakten unterscheiden zu können.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an interessierte Hundehalter:innen ebenso wie an Tierernährungsberater:innen, Tierheilpraktiker:innen und Hundetrainer:innen. Vorkenntnisse im Bereich der Futtermitteldeklaration sind nicht zwingend erforderlich, machen das Verstehen aber gfls an der ein oder anderen Stelle leichter. Zeit für Fragen ist eingeplant.
Aufzeichnung und Teilnahmebestätigung
Eine Teilnahmebestätigung wird nach dem Webinar ausgestellt. Das Webinar wird aufgezeichnet, die Aufzeichnung kann von allen angemeldeten Teilnahmenden nach dem Webinar gesondert erworben werden (5.90 € inkl. MwSt).
Über die Dozentin
Dr. Pia Rosenberg ist Tierärztin mit dem Schwerpunkt Ernährung für Hunde und Katzen.
Schon früh erkannte sie den hohen Stellenwert der Ernährung für die Gesundheit von Hunden und Katzen. Nach mehreren Jahren in der Praxis wechselte sie in die Industrie, um die Entwicklung und Herstellung von Tierfutter aus erster Hand zu unterstützen.
Mit der Gründung ihrer tierärztlichen Ernährungsberatung verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung und unterstützt Fachleute dabei, Futtermittel fundiert zu bewerten und sicher in der Beratung zu werden.
Ihr Wissen vermittelt sie verständlich, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke, die ihnen helfen, souverän zu beraten und Verständnis für die Bedürfnisse von Hunden und Katzen in der Fütterung umzusetzen.
Termin und Dauer
Live-Webinar
Donnerstag, 15.01.2026
19 – 21 Uhr (120 Minuten)