
Sterbebegleitung beim Tier – (Sich) Zeit für den Abschied nehmen
2-teiliges Webinar (4 Stunden)
Termine: Donnerstag, 20.10.2022 & 27.09.2022, jeweils 19 – 21 Uhr
Dozentinnen: Kirsten Dier und Martina Steinemann
Unsere Tiere verfügen über ein inneres Wissen, dass sie sterben werden.
Dein Tier hat keine Angst vorm Sterben, sondern akzeptiert es als Teil seines Lebens. Tiere spüren, wenn die Zeit des Übergangs gekommen ist und reagieren darauf. Wenn Du Dich diesem Prozess aus tierischer Sicht näherst, erkennst du, dass Dein Hund oder Deine Katze, genau wie der Mensch, mit allem ausgestattet ist, um den Sterbeprozess allein oder mit gewünschter Begleitung zu schaffen.
So schwer dieser Weg fällt, kann die Tatsache ihn gemeinsam zu gehen, eine Bereicherung sein. Und zu einer besonderen Seelenzeit für dich und dein Tier werden.
In diesem 2-teiligen Webinar möchten wir dir zeigen, wie du diesen Weg für Dich und Dein Tier gestalten kannst und dabei Deinem Tier, aber auch Dir selbst gerecht wirst.
Teil 1: Abschied nehmen
Leben und Sterben aus tierischer Sicht
Woran erkennst Du, dass sich Dein Tier auf den Weg gemacht hat?
Die 5 Phasen des Sterbens
Welche Wege gibt es in der Sterbebegleitung? Alternative Begleitwege für den letzten Lebensabschnitt und tierärztliche Sterbehilfe
Wie kannst Du Dich und Dein Tier in dieser emotional herausfordernden Zeit unterstützen?
Rituale zur Gestaltung der noch gemeinsamen Zeit
Angepasste Fütterung
Ayurvedische Ernährung zur emotionalen und geistigen Stärkung
Teil 2: Die Zeit danach
Was passiert, wenn Dein Tier gegangen ist?
Informationen zu den Trauerphasen
Wie geht man mit dem Verlust um? Wie kannst Du die Trauerzeit sinnvoll gestalten?
Hilfe zur Selbsthilfe: Ansätze und Möglichkeiten
Das Webinar ist für betroffene Halter genauso geeignet wie für „Tierisch Tätige“. Das Webinar richtet sich an alle Tierhalter, unabhängig davon, welches Tier bei Dir lebt und wie alt es ist. Das Thema wird früher oder später für alle, die mit Tieren leben, wichtig. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, sich frühzeitig liebevoll damit auseinanderzusetzen.
Für alle Teilnehmer, die nicht live dabei sein können, wird das Webinar aufgezeichnet. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Technik funktioniert.
Eine Teilnahmebestätigung wird nach Ende des Webinars ausgestellt, ein Skript ist Bestandteil des Webinars.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen